Flexibles Datenmanagement
Der Audit Trail Viewer ermöglicht das flexible Laden und Visualisieren vorhandener Trailing-Daten, wie CSV-Dateien, Ereignisprotokolle oder Daten externer Quellen. Zu letzteren zählen Sicherungskopien sowie Daten verschiedener Computer.
Übersichtliche Visualisierung
Entsprechend des Code of Federal Regulations der US-amerikanischen Food and Drug Administration (U.S. FDA Title 21 CFR Part 11) stellt der Audit Trail Viewer alle relevanten Informationen in menschlich lesbarer Form zur Verfügung. Die Hauptansicht enthält eine vollständige Liste aller Ereignisse, während die Detailansicht gleichzeitig ausführliche Informationen zur ausgewählten Begebenheit darstellt.
Individuelle Filter und Abfragen
Filtern Sie Ihre Daten mit dem Audit Trail Viewer und fokussieren Sie sich auf kritische Ereignisse bei der Überprüfung. Die Software enthält verschiedene Filtermöglichkeiten, mit denen Sie die Suche u. a. nach Datum, Benutzer und Ereignistyp verfeinern können. Darüber hinaus können Sie alternative oder kombinierte Suchbegriffe nutzen, um bestimmte Vorkommnisse zu identifizieren. Suchabfragen können direkt im System gespeichert, kopiert und angepasst werden. So führen Sie konsistente Audit Reviews durch und sparen Zeit bei der Einstellung.
Umfassende Reports
Mit dem Audit Trail Viewer können Sie jederzeit einen Report aus den überprüften Ergebnissen generieren. Das macht den Audit Trail Viewer zu einem perfekten Werkzeug, um Ihre Prozesse zu dokumentieren und Prüfnachweise für den Auditor vorzubereiten. Die Audit-Protokolle enthalten die folgenden Informationen:
- Anwender
- Ereignis
- Veränderte Daten
- Zeitstempel
- System/Gerät
- Begründungen
Jedem Anwender im System ist eine Nutzer-ID zugeteilt, sodass alle Änderungen klar zugeordnet werden können. Unter Ereignis wird jede Abweichung von den festgelegten Parametern verstanden. Die Zeitstempel werden vom Audit-System automatisch gesetzt. Die Begründungen für die Änderungen werden hingegen von den Anwendern selbst verfasst.
Wie funktioniert der Audit Trail?
Der Audit umfasst die Prüfung aller Prozesse, Aktivitäten und Ergebnisse in Hinblick auf den Grad der Einhaltung der definierten Anforderungen.
Als wesentliches Werkzeug der Qualitätssicherung ist ein Audit Trail somit unerlässlich für den reibungslosen Ablauf von Prozessen. Alle Änderungen und Aufzeichnungen werden zuverlässig dokumentiert. Auf diese Weise erhalten Sie einen Überblick über alle tatsächlichen und versuchten Handlungen aller Personen über einen bestimmten Zeitraum. So liegen diese wichtigen Informationen jederzeit für die nächsten Prozessebenen vor.
Wie wird der Audit Trail eingesetzt?
In vielen Branchen wie Industrie, Handel, Pharma- oder Automobilindustrie sind Audits und Audit Trails von zentraler Bedeutung. Die detaillierten Eingriffsprotokolle schützen vor Manipulationen und gewährleisten höchste Qualitätsstandards. Das ermöglicht den transparenten Einblick in die gesamte Lieferkette.
Vorteile des Audit Trails im Überblick
Im Schadensfall können anhand des Audit Trails alle Personen und ihre Aktivitäten lückenlos aufgedeckt und zurückverfolgt werden. Auf diese Weise können Systeme und Daten einfacher wiederhergestellt werden. Sie sind somit dank der automatischen Backup-Funktion vor Datenverlust geschützt. Alle Datenspeicherungen sind zudem dank lückenloser Ende-zu-Ende-Verschlüsselung DSGVO-konform.