Beipackzettel sind für eine korrekte Anwendung entscheidend, insbesondere wenn es sich um Arzneimittel handelt. Selbst für den erfahrensten Korrekturleser stellen diese eine besondere Herausforderung dar: Nicht nur ist die Schriftgröße extrem klein, auch das verwendete Papier ist sehr dünn und durchscheinend. Somit können manuelle Kontrollen Stunden dauern, vor allem, wenn in verschiedenen Sprachen geprüft werden muss. Mit den Inspektionssystemen von EyeC kann dieser langwierige Prozess auf nur wenige Minuten reduziert werden und gleichzeitig sichergestellt werden, dass das Design, die Produktion und die Auslieferung der Beipackzettel fehlerfrei und mit gleichbleibend hochwertiger Qualität erfolgt.
Unsere flexiblen Systeme sind auf jede Art von Beipackzettel anwendbar. Sie unterstützen Pharmaunternehmen, Markenartikelhersteller, Designagenturen oder Druckereien bei der Überprüfung des Inhalts und helfen ihnen dabei Sortenuntermischungen und Reklamationen zu vermeiden, Zeit und Material zu sparen und Qualitätskosten zu senken.
Vom ersten Artwork bis zum Endprodukt bieten die Inspektionssysteme von EyeC eine umfassende Qualitätskontrolle Ihrer Beipackzettel: Während der Artworkerstellung und -freigabe mit dem EyeC Proofiler Content, in der Druckvorstufe mit dem EyeC Proofiler Graphic, bei der Druckfreigabe und der Wareneingangskontrolle mit dem EyeC Proofiler und während dem Produktionsprozess in der Druckmaschine oder in der Weiterverarbeitung mit dem EyeC ProofRunner Web.
Im Gegensatz zu den anderen Systemen auf dem Markt, verhindern die Inspektionssysteme von EyeC ganz automatisch das Durchscheinen der Rückseite des Beipackzettels – und das auch bei 40g/m2-Papier. Die Systeme finden die kleinsten Defekte ohne den Bediener mit Pseudo-Fehlern aufzuhalten. Ob kleine Schriftgrößen oder verschiedene Sprachen und Alphabete – den EyeC-Systemen entgeht nichts.